Menü
27.05.2025

binder bietet breit aufgestelltes Portfolio an M12-Flanschsteckverbindern

In der Automatisierungstechnik, industriellen Kommunikation und Antriebstechnik spielen kompakte, robuste und standardisierte Verbindungslösungen eine Schlüsselrolle. Vor allem Flanschsteckverbinder müssen sich vielfältigen Anforderungen anpassen lassen. binder, Spezialist für industrielle Rundsteckverbinder, bietet für diesen Anwendungsbereich ein besonders breites Spektrum an M12-Flanschsteckverbindern. Das Portfolio deckt verschiedenste Kodierungen, Anschlussarten, Materialien und Befestigungslösungen ab und eröffnet so maximale Gestaltungsfreiheit für die Integration in Geräte und Systeme.
Das Portfolio der M12-Flanschsteckverbindern deckt verschiedenste Kodierungen, Anschlussarten, Materialien und Befestigungslösungen ab und eröffnet so maximale Gestaltungsfreiheit für die Integration in Geräte und Systeme.
Bildquelle: binder

„Mit unserem M12-Flanschportfolio bieten wir für nahezu jede Automatisierungsanwendung eine passende Lösung – von der Energieversorgung über die industrielle Datenkommunikation bis hin zur Sensorintegration“, sagt Produktmanager Ron Hautzinger. „Unsere Kunden profitieren nicht nur von der Vielfalt, sondern auch von der durchgängigen Qualität und der Möglichkeit, Systemlösungen wie konfektionierte Kabel oder Leiterplattenbestückung aus einer Hand zu beziehen.“

Universell einsetzbar – passgenau konfigurierbar

M12-Flanschsteckverbinder von binder kommen dort zum Einsatz, wo Signale, Daten oder Energie sicher in ein Gerät oder Gehäuse eingebunden werden müssen. Typische Anwendungen finden sich in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik, in Schaltschränken, Sensoren, Antrieben oder in der Bahn- und Gebäudetechnik.

Darüber hinaus eignen sich die Flanschlösungen ideal für Anwendungen in der Robotertechnik – etwa an Gelenken zur Verbindung von Sensorik –, in fahrerlosen Transportsystemen, Förderanlagen und Logistiksystemen sowie in Landmaschinen für raue Umgebungsbedingungen, z. B. bei der dezentralen Steuerung von Licht-, Klima- oder Zugangssystemen.

Dank unterschiedlicher Kodierungen (A, B, D, K, L, S, T und X) lassen sich zahlreiche Protokolle und Anforderungen abdecken. So eignen sich A-kodierte Varianten z. B. für CAN-Bus & IO-Link -Anwendungen, während B-kodierte Varianten für Profibus-Anwendungen verwendet werden und D- und X-kodierte Flansche für Industrial-Ethernet-Protokolle wie PROFINET entwickelt wurden. K- und S-kodierte Varianten sind für Wechselstromanwendungen bis 630 V AC, L- und T-kodierte Lösungen für Gleichstrom bis 63 V DC prädestiniert.

Die Produktvarianten beinhalten neben geraden und abgewinkelten Ausführungen auch unterschiedliche Anschlussarten – von Litzen über Löt- und THT-Technik bis hin zu THR und SMT, die eine vollautomatisierte Leiterplattenbestückung ermöglichen. Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Metall sorgen für Flexibilität im Design. Dabei sind Schutzarten bis IP69K realisierbar.

Anforderungen aus der Praxis – Lösungen von binder

Kundenseitig stehen häufige Anforderungen wie hohe Schutzarten, Vibrationsfestigkeit, platzsparende Bauformen oder EMV-Schutz im Mittelpunkt. „Unsere Flanschlösungen adressieren diese Punkte gezielt – sei es durch kompakte Bauformen für enge Einbauräume oder durch Schirmkonzepte für störungsfreie Datenübertragung“, erklärt Ron Hautzinger. Gleichzeitig ermöglichen Schraubmontagen eine einfache Integration in Frontplatten oder Gehäuse.

Herausforderungen in der Produktentwicklung und Fertigung

In der Entwicklung individueller Flanschlösungen für die Industrie müssen verschiedenste Herausforderungen gemeistert werden. Auf Kundenseite stehen Robustheit, Dichtigkeit, einfache Montage und zuverlässige Kodierung im Fokus. binder begegnet diesen Anforderungen durch modulare Bauformen, langlebige Materialien und clevere Montagesysteme.

Auch in der internen Produktentwicklung stellen sich technische Herausforderungen wie effiziente Wärmeableitung, kompakte Integration bei begrenztem Bauraum und optimierte Schirmung zur Einhaltung von EMV-Vorgaben. Diese Aspekte fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Portfolios ein, um auch zukünftig technologischen und normativen Anforderungen gerecht zu werden.

Systemlösungen aus einer Hand – unter dem Dach von binder solutions

„Ein klarer Trend ist die Nachfrage nach Gesamtlösungen“, betont Ron Hautzinger. „binder bietet daher ergänzend zu den Flanschsteckverbindern komplette Systemlösungen: von der Leiterplatte über das Flanschmodul bis hin zur kundenspezifischen Kabelkonfektionierung.“ Dieser modulare Ansatz reduziert Schnittstellen, vereinfacht die Montage und erhöht die Betriebssicherheit. Unter dem Namen binder solutions wird dieser integrative Systemansatz gebündelt und weiterentwickelt.

Technische Daten:

Die technischen Daten variieren je nach Serie, alle Produkte bieten jedoch zuverlässige und sichere Verbindungen:

  • Bauart: Stecker oder Dose
  • Ausführung: gerade oder abgewinkelt
  • Kodierung: A, B, D, K, L, S, T und X
  • Stiftzahl: 2 bis 12, je nach Kodierung
  • Schutzart: bis zu IP69K
  • Material: Edelstahl, Kunststoff oder Metall
  • Anschlussarten: Litze, Löt, THR, SMT, Schraubklemm oder THT
Downloads
Produktbild als JPG-Datei
Pressemitteilung als Word-Datei
+49 (0) 7132 325–0 Kontaktformular