Bemessungsstrom ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines elektrischen Steckverbinders. Alle Steckverbinder können nach ihrem Stromtyp klassifiziert werden: AC (Wechselstrom, aus dem englischen abgekürzt „alternating current“) und DC (Gleichstrom, aus dem englischen abgekürzt „direct current“). binder bietet M12 AC-Steckverbinder (Serie 824 und Serie 814) und DC-Steckverbinder (Serie 823 und Serie 813) an, die sich in vielen Aspekten, wie technischen Spezifikationen und der Benutzerfreundlichkeit, unterscheiden. Der bedeutendste Unterschied im Stromtyp besteht darin, dass AC-Steckverbinder Wechselstrom führen, wobei sich die Fließrichtung der elektrischen Ladung periodisch umkehrt, während DC-Steckverbinder für Gleichstrom ausgelegt sind, der kontinuierlich in eine Richtung fließt. Je nachdem, ob die Anwendung mit einem AC- oder DC-Motor oder einer Stromversorgung arbeitet, muss der Steckverbinder entsprechend gewählt werden.
AC-Steckverbinder sind dafür ausgelegt, höhere Spannungen und Ströme zu handhaben, die in vielen Industrieanwendungen üblich sind. Die AC-Steckverbinder von binder haben eine Nennspannung von bis zu 630V und einen Nennstrom von 12A bis 16A. Für spezifische Informationen konsultieren Sie bitte das Datenblatt oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Im Gegensatz dazu variieren DC-Steckverbinder je nach Anwendung, von Niedrigspannungs-Gleichstromsteckverbindern, die in der Elektronik verwendet werden, bis hin zu Hochspannungssteckverbindern, die in Stromverteilungssystemen zum Einsatz kommen. Die DC-Steckverbinder von binder bieten eine Nennspannung von bis zu 63V und einen Nennstrom von 12A bis 16A.


Ein weiterer Unterschied liegt in der Polarität, da beide Varianten spezifische Anforderungen an die Polarität haben. DC-Steckverbinder benötigen bestimmte Anforderungen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und Schäden an den Geräten zu verhindern. Eine Umkehrung der Polarität in einem DC-Kreis kann zu Fehlfunktionen oder Schäden führen. AC-Steckverbinder haben in der Regel keine Polaritätsprobleme, da der Stromperiodisch die Richtung wechselt. Daher beeinflusst die Ausrichtung des Steckers nicht den Betrieb des Geräts.
AC- und DC-Steckverbinderoptionen von binder
binder bietet ein vielseitiges Portfolio mit verschiedenen Serien für AC- und DC-Strom. DC-Stecker und DC-Buchsen werden überwiegend im Automatisierungsbereich für Spannungs- und Stromversorgung verwendet. DC-Steckverbinder machen den Großteil unseres Produktportfolios aus. AC-Stromsteckverbinder wie der M12 K-Kodierung und M12 S-Kodierung werden verwendet, um AC-Motoren und Motorschalter mit hohen Spannungen über längere Zeiträume zu versorgen. Die M12 L-Kodierung- und M12 T-Kodierung -DC-Stromsteckverbinder - hingegen werden für Niederspannungsanwendungen wie Fieldbus-Ethernet-Komponenten und Netzgeräte eingesetzt. Hier sind einige Produkt-Highlights der AC- und DC-Stromsteckverbinder aus unserer M12-Spannungs- und Leistungsversorgung:
M12 K-kodiert
Steckverbinder der Serie 824 mit Schraubverschluss gemäß DIN EN 61076-2-111 sind K-kodiert für AC-Anwendungen. Sie haben 4+PE Kontakte mit einem Nennstrom von 12A bis 16A (übermolded mit AWG 14) bei 630VAC. Diese Steckverbinder sind in umspritzten und Feld-konfektionierbaren Kabelversionen erhältlich, sowohl gerade als auch gewinkelt. Flansch-Steckverbinder sind mit Litzenleitungen erhältlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen Mehr erfahren


M12 S-kodiert
Steckverbinder der Serie 814 mit Schraubverschluss gemäß DIN EN 61076-2-111 sind S-kodiert für AC-Anwendungen. Sie haben 2+PE und 3+PE Kontakte mit einem Nennstrom von 12A (3+PE) bis 16A (2+PE) bei 630VAC. Diese Steckverbinder sind in geraden und gewinkelten Kabelversionen mit Schraubanschlüssen und umspritzten Kabel erhältlich. Die Flansch-Versionen sind mit Schraubanschlüssen sowie mit Litzenleitungen erhältlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen Mehr erfahren
M12 L-kodiert
Die Serie 823 mit Schraubverschluss gemäß DIN EN 61076-2-111 ist L-kodiert für DC-Anwendungen. L-kodierte Versionen haben 4+FE Kontakte mit einem Nennstrom von 12A/16A bei 63VDC. Die geraden und gewinkelten Kabelsteckverbinder haben einen Schraubanschluss und sind auch mit umspritzten Kabel erhältlich. Flansch-Steckverbinder sind mit Tauchlötanschlüssen sowie mit Litzenleitungen erhältlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen Mehr erfahren


M12 T-kodiert
Steckverbinder der Serie 813 mit Schraubverschluss gemäß DIN EN 61076-2-111 sind T-kodiert für DC-Anwendungen. T-kodierte Versionen haben vier Kontakte mit einem Nennstrom von 12A bei 63VDC. Die geraden und gewinkelten Kabelsteckverbinder haben Schraubanschlüsse, sind aber auch mit umspritzten Kabel erhältlich. Flansch-Steckverbinder haben Tauchlötanschlüsse und Litzenleitungen.
Vorteile von AC- und DC-Steckverbindern
Sowohl AC-Steckverbinder als auch DC-Steckverbinder haben Stärken und einzigartige Eigenschaften. Ob ein Betreiber sich für AC- oder DC-Steckverbinder entscheiden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die spezifische Anwendung, Spannungsanforderungen, Sicherheitsaspekte und Umweltfaktoren.
Die Vorteile von AC-Steckverbindern beinhalten folgende Aspekte
Effiziente Übertragung über lange Strecken über Stromleitungen.
Große Infrastruktur und hohe Anpassungsfähigkeit weltweit machen AC-Steckverbinder leicht verfügbar und kompatibel mit bestehender Infrastruktur.
Sicherheitsmerkmale wie Erdungsstifte und polarisierte Stecker zur Reduzierung des Risikos von Stromschlägen und Sicherstellung korrekter elektrischer Verbindungen.
Unser Produktportfolio ist hinsichtlich der Kontaktkonfigurationen und technischen Spezifikationen sehr vielseitig, was ein nahtloses Design für Anwendungen in der Industrie und anderen Bereichen gewährleistet.
Die Leichtigkeit der Spannungsumwandlung hilft, sich an unterschiedliche Spannungsniveaus anzupassen, was für verschiedene Anwendungen geeignet ist, ohne dass zusätzliche Schaltungen erforderlich sind.


Die Vorteile von DC-Steckverbindern beinhalten folgende Aspekte
Höhere Effizienz in Niedrigspannungs- und Niedrigleistungsgeräteanwendungen hilft, Verluste zu minimieren.
Präzise Kontrolle von Spannung und Stromstärken ermöglicht eine stabile Stromversorgung und Steuersysteme.
Viele DC-Steckverbinder sind widerstandsfähig gegenüber rauen Umgebungen und wetterfest, was sie zur bevorzugten Wahl für Außenanwendungen macht (bitte prüfen Sie die einzelnen Produkte auf die IP-Bewertung).
Reduzierte elektromagnetische Interferenz, was für empfindliche Anwendungen von Vorteil ist.
AC-Steckverbinder werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine kontinuierliche, zuverlässige Funktion und eine hohe Stromversorgung erforderlich sind, wie zum Beispiel in industriellen Umgebungen oder Stromverteilungssystemen. Beispiele hierfür sind motorbetriebene Schalter, Anwendungen, die mit AC-Motoren betrieben werden, und AC-Stromversorgungseinheiten.
DC-Steckverbinder werden in Anwendungen verwendet, die eine variable Drehzahlregelung oder ein hohes Anzugsmoment erfordern, wie zum Beispiel bei Elektrofahrzeugen oder Werkzeugmaschinen. DC-Stromsteckverbindertypen werden häufig in der Elektronik verwendet, wie in Batterien, Solarpanels, elektronischen Geräten oder Automobilanwendungen. Beispiele hierfür sind Anwendungen, die mit DC-Motoren betrieben werden, I/O-Module, DC-Stromversorgung für PROFINET-Geräte oder industrielle Beleuchtung.









Welche Branchen profitieren von AC- und DC-Steckverbindern?
Sowohl AC- als auch DC-Steckverbinder können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, und es gibt keine Einschränkungen bei der Gestaltung eines Steckverbinders, solange er die Anforderungen der Anwendungen und Industriestandards erfüllt. Hier sind einige Branchen, die besonders von AC- und DC-Steckverbindern profitieren:
AC-Steckverbinder:
- Automatisierung
- Kommunikation
- Schwermaschinen
- Robotik
DC-Steckverbinder (hauptsächlich angewendet in allen auf unserer Website aufgeführten Industrien; hier einige zu betonen):
- Automatisierung
- Lebensmittelindustrie
- Energie und erneuerbare Energien
- Lichttechnik
- Mess- und Regeltechnik