Artikelnummer: 86 4531 1002 00005
M12 Flanschstecker, Polzahl: 5, ungeschirmt, löten, IP67, UL, PG 13,5
M12-A, Serie 763, Automatisierungstechnik - Sensorik und Aktorik
Allgemeine Kennwerte
mehrwenigerArtikelnummer |
86 4531 1002 00005
Alternative Artikelnummer: 09 0449 87 05
|
Hinweis |
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Umstellung von der alten auf die neue Bestellnummer zu Abweichungen in den technischen Spezifikationen kommen kann. Für detaillierte Fragen zum Produkt verwenden Sie bitte das "Kontakt zum Customer Service"-Modul, rechts auf dieser Webseite.
mehr |
Steckverbinder-Bauform | Flanschstecker |
Bauartnorm | DIN EN 61076-2-101 |
Ausführung | Steckverbinder Stift gerade |
Steckverbinder Verriegelung | schrauben |
Anschlussart | löten |
Schutzart | IP67 |
Anschlussquerschnitt | 0,34 mm² / AWG 22 |
Grenztemperatur von / bis | -40 °C / 85 °C |
Mechanische Lebensdauer | > 50 Steckzyklen |
Gewicht (gr) | 7.81 |
Zolltarifnummer | 85369010 |
Ursprungsland | DE |
Elektrische Kennwerte
mehrwenigerBemessungsspannung | 60 V |
Bemessungs-Stoßspannung | 1500 V |
Bemessungsstrom | 4 A (3 A UL) |
Isolationswiderstand | > 10⁸ Ω |
Verschmutzungsgrad | 3 |
Überspannungskategorie | II |
Isolierstoffgruppe | III |
EMV-Tauglichkeit | ungeschirmt |
Werkstoffe
mehrwenigerMaterial Gehäuse | PA |
Material Kontaktkörper | PA schwarz |
Material Kontakt | CuZn (Messing) |
Kontaktoberfläche | Au (Gold) |
REACH SVHC |
CAS 7439-92-1 (Lead) |
SCIP Nummer | ad60915a-23df-49e2-bd46-6ad404e3facf |
Zulassungen / Approbationen
mehrwenigerZulassungen | UL |
Klassifikationen
mehrwenigereCl@ss 11.1 | 27-44-01-09 |
ETIM 9.0 | EC003569 |
Sicherheitshinweise / Montagehinweise
- Der Steckverbinder darf nicht unter Last gesteckt oder getrennt werden. Eine Nichtbeachtung sowie unsachgemäße Verwendung kann Personenschäden zur Folge haben.
- Die Steckverbinder sind für Einsatzbereiche im Anlagen-, Steuerungs- und Elektrogerätebau entwickelt worden. Die Überprüfung, ob die Steckverbinder auch in anderen Einsatzgebieten verwendet werden können, obliegt dem Anwender.
- Durch den Anwender sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, damit der Steckverbinder nicht versehentlich gelöst werden kann.
- Steckverbinder mit der Schutzart IP67 und IP68 sind nicht für die Verwendung unter Wasser geeignet. Weitere Infos zu den IP Schutzarten siehe im Bereich Downloadcenter „Technische Informationen“.