Menü
05.06.2025

Schaum und Vergussprozesse mit PUR für Einzelteile und Baugruppen PUR-Verguss und -Schaum: Der optimale Schutz für Ihre Elektromechanik und Elektronik

In der heutigen Elektronikfertigung sind Schutz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Bauteilen unverzichtbare Qualitätsmerkmale. Bauteile müssen immer höheren Anforderungen standhalten – von extremen Temperaturen über Feuchtigkeit und Staub bis hin zu mechanischen Belastungen und chemischen Einflüssen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, kommen zunehmend PUR-Schaum- und Vergusslösungen zum Einsatz.
Bildquelle: Henkel

In der heutigen Elektronikfertigung sind Schutz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Bauteilen unverzichtbare Qualitätsmerkmale. Bauteile müssen immer höheren Anforderungen standhalten – von extremen Temperaturen über Feuchtigkeit und Staub bis hin zu mechanischen Belastungen und chemischen Einflüssen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, kommen zunehmend PUR-Schaum- und Vergusslösungen zum Einsatz.

PUR-Verguss: Maßgeschneiderter Rundumschutz für sensible Elektronik

Der Einsatz von PUR-Vergussmassen stellt eine der effizientesten Methoden zur vollständigen Abdichtung von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen dar. Durch den Vergussprozess werden die Bauteile vollständig und nahtlos umhüllt, wodurch eine dichte und robuste Schutzbarriere entsteht. Diese schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und mechanischen Belastungen wie Schock oder Vibration. Durch die elastischen Eigenschaften von PUR können Stöße wirkungsvoll absorbiert werden, was die Lebensdauer empfindlicher Bauteile deutlich verlängert.

Vorteile von PUR-Verguss für Elektronikmodule:

Optimaler Schutz

PUR-Vergussmassen bilden eine dichte, nahtlose Umhüllung um elektronische Bauteile. Dadurch sind sie optimal geschützt gegen:

  • Feuchtigkeit: PUR wirkt als effektive Barriere gegen Feuchtigkeit, die Korrosion und Kurzschlüsse verursachen kann.
  • Staub und Schmutz: Verunreinigungen können die Funktion von elektronischen Komponenten beeinträchtigen. PUR verhindert das Eindringen von Fremdkörpern.
  • Mechanischen Belastungen: Stöße, Vibrationen und Erschütterungen können empfindliche Bauteile beschädigen. PUR bietet eine hervorragende Dämpfung.
  • Temperaturschwankungen: PUR-Vergussmassen sind in der Regel temperaturbeständig und schützen die Elektronik vor Überhitzung oder Unterkühlung.

Des Weiteren findet der Einsatz von PUR-Vergussmassen im Bereich der elektrischen Isolation statt. Durch den Einsatz der Geräte können Kurzschlüsse zuverlässig verhindert werden. Dies hat eine signifikante Steigerung der Sicherheit und Funktionsstabilität der Elektronik zur Folge. Des Weiteren überzeugen sie durch eine hohe chemische Beständigkeit. Eine Vielzahl industrieller Chemikalien, Öle oder Reinigungsmittel können den Vergussmassen nichts anhaben, was den Schutz vor korrosiven Einflüssen nochmals verstärkt.

Besonders hervorzuheben ist die enorme Flexibilität bei der Auswahl und Anpassung des PUR-Systems: Härtegrad, Viskosität, Topfzeit, Aushärtezeit und viele weitere Eigenschaften lassen sich präzise auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung abstimmen. Dadurch ist es möglich, sowohl harte als auch elastische Vergussmassen einzusetzen – je nachdem, ob beispielsweise eine mechanische Stabilisierung oder eine hohe Flexibilität gefordert ist.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der leichten Verarbeitung: PUR-Vergussmassen lassen sich mit modernen Dosier- und Mischsystemen hochpräzise und effizient applizieren. Trotz ihrer Schutzwirkung tragen PUR-Schäume und -Vergüsse durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht kaum zur Erhöhung des Bauteilgewichts bei – ein klarer Pluspunkt, insbesondere für Anwendungen wie zum Beispiel im Automobilbau oder in mobilen Geräten.

PUR-Schäume: Flexible Lösungen für komplexe Geometrien und Leichtbau

PUR-Schäume ergänzen den klassischen Verguss überall dort, wo hohle Strukturen ausgefüllt oder besonders leichte Schutzschichten benötigt werden. Trotz ihres geringen Gewichts bieten PUR-Schäume eine hohe mechanische Stabilität sowie eine effektive Stoßdämpfung.

Aufgrund ihrer hervorragenden Fließfähigkeit passen sie sich komplexen Bauteilgeometrien problemlos an und gewährleisten die vollständige Ausfüllung von Hohlräumen. Darüber hinaus tragen sie durch ihre isolierenden Eigenschaften zur thermischen Optimierung empfindlicher Elektronik bei.

Anwendungsbeispiele

  • Elektronik in rauen Umgebungen: PUR-Vergussmassen schützen Elektronik in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit, Staub oder starken Vibrationen, zum Beispiel in der Industrie oder im Automobilbau.
  • Leiterplatten: PUR-Verguss schützt Leiterplatten vor Korrosion und mechanischen Beschädigungen.
  • Sensoren: PUR-Verguss schützt empfindliche Sensoren vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine zuverlässige Funktion.
  • Batterien: PUR-Verguss schützt Batterien vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen.

Unsere Schaum- und Vergussanlagen für PUR-Materialien

Funktion und Aufbau

  • Dosierkomponenten: Hochpräzise Pumpen dosieren die beiden Hauptkomponenten von PUR (Polyol und Isocyanat) im exakt richtigen Verhältnis.
  • Statische Mischer: Diese sorgen für eine homogene Mischung der Komponenten auf molekularer Ebene und damit für eine gleichmäßige Reaktion und optimale Eigenschaften des Endprodukts.
  • Mischkopf: Der Mischkopf ist das Herzstück der Anlage. Hier werden die beiden Komponenten kurz vor dem Austritt aus der Düse intensiv vermischt.
  • Steuerungs- und Regelungstechnik: Modernste Steuerungen ermöglichen eine präzise Kontrolle aller Prozessparameter wie Dosiermenge, Mischungsverhältnis und Aushärtezeit.
  • Dichtungsschäume: Herstellung von hochpräzisen Dichtungen für die Automatisierungsindustrie, Medizin- und Bahntechnik.
  • Präzision: Hohe Dosiergenauigkeit und optimale Mischung der Komponenten.
  • Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche PUR-Systeme und Bauteilgeometrien.
  • Effizienz: Hohe Produktionsgeschwindigkeit und geringe Ausschussraten.
  • Qualität: Reproduzierbare Ergebnisse und hohe Produktqualität.
  • Umweltfreundlichkeit: Minimierung von Materialverlusten und Einsatz von umweltfreundlichen Materialien.

Vorteile von PUR-Zweikomponentenschäumsystemen

  • Schnelle Aushärtung für effiziente Produktionsprozesse.
  • Hohe Haftung auf verschiedenen Materialien.
  • Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten durch spezifische Rezepturen.
  • Einfache Anwendung und Verarbeitung in verschiedenen Produktionsprozessen.

Beratung und Realisierung

Unser Team von binder solutions bietet Beratung zu Einzelprozessen als Dienstleistung mit Schaum und Verguss als auch Entwicklung von gesamten Systembaugruppen, je nach Anforderung.

+49 (0) 7132 325–0 Kontaktformular