Menü

IP-zertifizierte Steckverbinder – So wählen Sie den richtigen Schutz für Ihre Verbindungen

Die Wahl des richtigen Steckverbinders hängt nicht nur von Passform und Funktion ab – auch der Schutz spielt eine entscheidende Rolle. In industriellen, automatisierten und Außenanwendungen ist Umwelteinfluss oft unvermeidlich. Der Schutz Ihrer elektrischen Komponenten ist dabei essenziell, um Leistung, Sicherheit und Betriebszeit sicherzustellen. Besonders anfällig sind die Steckverbinder – also die Punkte, an denen Signale und Energie ein- oder austreten. Genau hier kommen IP-zertifizierte Steckverbinder ins Spiel.

Ob Staub, Feuchtigkeit, Hochdruckreinigungen oder Unterwasserumgebungen – die richtige Schutzart (IP-Schutzart) kann über zuverlässigen Betrieb oder kostspielige Ausfälle entscheiden. Für Ingenieure, die mit Rundsteckverbindern arbeiten, ist die Wahl der passenden IP-Schutzart eine strategische Entscheidung mit direkten Auswirkungen auf Langlebigkeit und Normenkonformität.

IP-Bewertungen verstehen

Was bedeutet IP-Schutzart?

Die IP-Schutzart (Ingress Protection) ist eine standardisierte Klassifizierung nach der Norm IEC 60529. Sie gibt an, wie gut ein Gehäuse gegen das Eindringen fester Fremdkörper (z. B. Staub) und Flüssigkeiten (z. B. Wasser) geschützt ist. Die Kennzeichnung besteht aus zwei Ziffern:

  • Erste Ziffer (0–6): Schutz gegen feste Partikel (z. B. Staub)
  • Zweite Ziffer (0–9K): Schutz gegen Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Reinigungsmittel)

Beispiel: Ein Steckverbinder mit Schutzart IP67 ist staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die angegebene IP-Schutzart für Steckverbinder in der Regel nur gilt, wenn sie gesteckt und verriegelt sind. Innerhalb des binder Portfolios gibt es einige Ausnahmen von dieser Regel, die im FAQ-Bereich am Ende dieser Seite aufgeführt sind.

IP-Code Tabelle

Wie IP-Codes zu verstehen sind

Ein gutes Verständnis der IP-Codes hilft Ingenieuren, die Fähigkeiten eines Steckverbinders genau auf die Anforderungen der Anwendung abzustimmen. Beispiele:

  • IP20: Kein Schutz gegen Wasser, begrenzter Schutz gegen feste Objekte
  • IP65: Staubdicht, geschützt gegen Wasserstrahlen
  • IP69K: Höchster Schutz, inklusive Hochdruck- und Hochtemperaturstrahlen

Die richtige Schutzart für den Anwendungsfall

Je nach Umgebung variieren die Risiken – von Innenräumen mit minimaler Belastung bis hin zu vollständig untergetauchten Sensoren in rauer Umgebung. Durch das Anpassen der IP-Schutzart an den tatsächlichen Einsatz lassen sich Überdimensionierung vermeiden, Kosten senken und Ausfälle durch Unterdimensionierung verhindern. Die folgende Tabelle zeigt typische Umgebungen mit passenden Schutzarten:

Die Tabelle gibt einen Überblick über die IP-Schutzarten, einschließlich der Schutzstufen und typischer Anwendungsbereiche
IP-SchutzartSchutz gegen feste StoffeSchutz gegen WasserTypische Anwendungen
IP-Schutzart
IP20/IP40
Schutz gegen feste Stoffe
Basis
Schutz gegen Wasser
Kein / leichter Spritzschutz
Typische Anwendungen
Elektronik im Innenbereich, Schaltschränke
IP-Schutzart
IP54
Schutz gegen feste Stoffe
Eingeschränkter Staubschutz
Schutz gegen Wasser
Spritzwasser
Typische Anwendungen
Leichte Industrieanwendungen, Sensoren
IP-Schutzart
IP65
Schutz gegen feste Stoffe
Staubdicht
Schutz gegen Wasser
Niederdruck-Wasserstrahlen
Typische Anwendungen
Automatisierung, Fördertechnik
IP-Schutzart
IP67
Schutz gegen feste Stoffe
Staubdicht
Schutz gegen Wasser
Eintauchen bis 1 Meter
Typische Anwendungen
Außengeräte, Robotik
IP-Schutzart
IP68
Schutz gegen feste Stoffe
Staubdicht
Schutz gegen Wasser
Dauerhaftes Eintauchen
Typische Anwendungen
Unterwassersensoren, Bewässerung, Außenanlagen
IP-Schutzart
IP69K
Schutz gegen feste Stoffe
Staubdicht
Schutz gegen Wasser
Hochdruck- / Hochtemperaturstrahlen
Typische Anwendungen
Lebensmittelindustrie, Pharmamaschinen, Hygienezonen

Das IP-geschützte Produktportfolio von binder

binderbietet eine breite Auswahl an Rundsteckverbindern für industrielle und umwelttechnische Anwendungen. Zum Portfolio gehören M8- und M12-Steckverbinder, die weit verbreitet in der Automatisierung und Sensortechnik eingesetzt werden, sowie Varianten mit Schnapp- oder Bajonettverschluss für sichere und schnelle Verbindungen bei begrenztem Platz. Alle Serien sind mit zertifizierten Schutzarten von IP20 bis IP69K erhältlich – abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Die Produkte entsprechen internationalen Normen und stehen für Qualität und Zuverlässigkeit.

Produktübersicht

Warum Schutzarten bei Rundsteckverbindern wichtig sind

Rundsteckverbinder sind oft die am stärksten exponierten Komponenten eines elektrischen Systems. Daher sind sie besonders anfällig für Umwelteinflüsse wie Staub, Feuchtigkeit und Druck. Wird eine ungeeignete IP-Schutzart gewählt, können Verunreinigungen eindringen und zu Ausfällen, Korrosion oder Kurzschlüssen führen. Auch die Lebensdauer verkürzt sich, und es kann zu ungeplanten Ausfallzeiten kommen. Besonders in kritischen Bereichen wie Automatisierung, Transport, Medizintechnik und erneuerbaren Energien können solche Fehler gravierende Folgen haben. Daher ist ein zuverlässiger IP-Schutz für den dauerhaften, sicheren Betrieb unerlässlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Warum Ingenieure auf binder vertrauen

Präzisionsfertigung
Unsere Steckverbinder werden in Deutschland, den USA und Ungarn unter strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt – für mechanische Stabilität, Signalreinheit und Umweltschutz.
Umfassendes IP-Portfolio
Mit Schutzarten von IP20 bis IP69K bietet binder skalierbare Lösungen für nahezu jede industrielle Anforderung.
Modulare Flexibilität
Wählen Sie zwischen Kabelsets, Gehäusemontage oder frei konfektionierbaren Steckverbindern – mit unterschiedlichen Verriegelungssystemen wie Snap-in, Bajonett oder Push-Pull.
Technischer Support
Unsere Fachleute unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Empfehlungen für Ihre Anwendung.

Häufige Fragen zu IP-Schutzarten und Steckverbindern

Nur wenn der Steckverbinder gesteckt und verriegelt ist. Eine Ausnahme von dieser Regel innerhalb unseres Portfolios bilden die folgenden Serien: Die NCC-Serie ist auch im ungesteckten Zustand IP67 und ELC ist auch im ungesteckten Zustand IP54.

Beide sind staubdicht. IP67 schützt gegen zeitweiliges Untertauchen, IP69K zusätzlich gegen Hochdruck- und Hochtemperaturreinigung.

Ja – IP68 bietet mindestens denselben Schutz wie IP67, oft sogar mehr, insbesondere bei längerer Wasserbelastung.

Möglicherweise in der Anschaffung – aber sie senken die Ausfallrate und sparen über den Produktlebenszyklus Kosten.

IP67 ist in der Regel ausreichend. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Reinigungsbedarf sind IP68 oder IP69K empfehlenswert.

Ja – alle IP-zertifizierten Steckverbinder von binder sind nach IEC 60529 geprüft und entsprechen internationalen Qualitäts- und Umweltstandards.

IP68 schützt gegen dauerhaftes Untertauchen, IP69K ist für Hochdruckreinigung mit heißem Wasser konzipiert – ideal für hygienekritische Bereiche.

Jetzt Berater kontaktieren

Persönliche Angaben
Nachricht
Sicherheitsabfrage
+49 (0) 7132 325–0 Kontaktformular